Terrainkurwege

Die Terrainkur ist eine spezielle Form der Bewegungstherapie, die das Gehen auf ausgewählten Wegen in der Natur mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden kombiniert. Ziel ist es, die Gesundheit schonend zu fördern und die körperliche Ausdauer zu stärken.

Bewegung, Naturerlebnis und Gesundheit

Durch gleichmäßige Bewegung werden Herz und Kreislauf trainiert, ohne den Körper zu überlasten. Eine Leistungssteigerung durch Erhöhung der Geschwindigkeit und Intensität oder Veränderung der Bewegungsart trägt zur Leistungssteigerung bei.

Die frische Luft und die Bewegung in der Natur fördern die tiefere Atmung und verbessern die Sauerstoffversorgung des Körpers.

Das Gehen auf abwechslungsreichen Wegen stärkt die Muskulatur, schont die Gelenke und verbessert die Beweglichkeit, es wirkt entspannend und fördert das mentale Wohlbefinden.

Die speziell angelegten und gut ausgeschilderten Terrainkurwege variieren in Länge, Steigung und Anstrengung. Sie führen durch reizvolle Landschaften wie Wälder, Parks und sanfte Hügel.

Aufgrund der Unterteilung in verschiedene Schwierigkeitsstufen sind sie für jedes Fitnesslevel geeignet und helfen auch Anfängern, langsam wieder in Bewegung zu kommen.

Die Terrainkur eignet sich besonders gut für Menschen mit Herz-Kreislauf-Beschwerden, Atemwegserkrankungen oder als sanfte Maßnahme zur Förderung der allgemeinen Fitness. Sie verbindet Bewegung, Naturerlebnis und Gesundheit auf ideale Weise.