Bad Liebenstein
Idyllisch im Thüringer Wald gelegen, zählt Bad Liebenstein zu den ältesten Kurorten Deutschlands und ist besonders für sein eisenhaltiges Heilwasser und dessen herzgesunde Wirkung bekannt. Das Heilbad verbindet Gesundheit, Natur und kulturelle Highlights auf besondere Weise.

Gut fürs Herz
Die Entdeckung der Heilquelle um 1590 bestimmte maßgeblich die Entwicklung von Bad Liebenstein. Dabei hat das traditionsreichste Heilbad Thüringens in seiner Geschichte wechselvolle Zeiten erlebt – vom Ausbau zum Mode- und Kulturbad unter Herzog Georg II. von Sachsen-Meiningen bis zur Entwicklung zum größten Klinikstandort für Rehabilitationsmedizin heute. Im Stadtbild finden sich die verschiedenen Epochen wieder – von den klassischen Gebäuden im Historischen Kurviertel über die mittelalterliche Burgruine, zum Schloss und Park Altenstein bis hin zum Neuen Zentrum. Das Heilwasser bildet die Grundlage zahlreicher Anwendungen für Gesundheit und Wohlbefinden – vom Sitzbad über Trinkkuren bis hin zu Kneipp-Anwendungen.
Moderne Kur- und Rehabilitationseinrichtungen bieten in Verbindung mit traditioneller Heilkunst ideale Bedingungen für Erholungssuchende und Gesundheitsbewusste. Umgeben von malerischen Landschaften lädt die Stadt zu entspannten Spaziergängen und Wanderungen ein, etwa im Altensteiner Park mit dem beeindruckenden Schloss. Nach einem aktiven Tag locken zahlreiche Gastronomen mit kulinarischen Spezialitäten.