Naturschatz Sole

Sole hat ihren Ursprung in den Tiefen der Erde und speist sich aus Salzablagerungen der Urmeere. Sie ist ein „mineralisches Gesundheitsgeschenk“.

Gradierwerk Bad Salzungen
Gradierwerk Bad Salzungen

Drei Natursole-Stärken

Diese Zahlen stehen für eine außergewöhnliche Fügung: 1, 6 und 27.

Gleich mit drei Natursole-Stärken ist das staatlich anerkannte Sole-Heilbad Bad Salzungen gesegnet. Die 27-prozentige Sole gilt sogar als gesättigt. Naturwissenschaftlich formuliert, enthält diese Wasserlösung die maximale Menge gelösten Salzes.

Dank des natürlichen Ursprungs sprechen wir nicht von reinen Natrium-Chlorid-Wässern. Mutter Natur bereicherte sie zudem mit wichtigen Mineralstoffen und Spurenelementen.

Zu jeder Zeit war das salzige Nass sehr begehrt, sogar heiß umkämpft. Schon früh entwickelte man Techniken, um salzige Quellwässer in wertvolles Salz zu wandeln. Das „Weiße Gold“ war als Konservierungsmittel und Mineralstoff-Lieferant für jedermann lebenswichtig.

Im 16. Jahrhundert zählte das Werra-Städtchen 24 Gradierwerke für die Salzproduktion. Gegenüber herkömmlichen Methoden galten sie als ressourcenschonende Innovationen. In diesen Verdunstungsanlagen übernahmen Wind und Sonne die Aufgabe, Wasseranteile der Sole zu reduzieren und so wiederum den Grad des Salzes zu erhöhen.  

Früh erkannte man den Gesundheitsnutzen des Sole-Nebels, welcher die Reisig-Wände umgab. Dieses Wissen setzte einen bedeutenden Impuls. Bad Salzungen zählt heute zu den ältesten Sole-Heilbädern Deutschlands. In seiner über zweihundertjährigen Kurtradition entwickelte es sich zum Spezialbad für Sole-Inhalationen.

Noch immer ist das natürliche Heilmittel Sole besonders bei chronischen Atemwegsbeschwerden von unschätzbarem Wert.