Bad Salzungen

Durch natürliche Sole-Quellen, sauerstoffreiche Luft und reizmildes Bioklima ist der Kurort an der Werra für Erholung und Gesundheit wie geschaffen.

Burgsee Bad Salzungen mit bunten Ruder- und Tretbooten am Steg
Burgsee Bad Salzungen

Sole-Heilbad

Bad Salzungen ist eines der ältesten Sole-Heilbäder Deutschlands und liegt zwischen den Südhängen des Thüringer Waldes sowie den Bergkuppen der Rhön. Das staatlich anerkannte Sole-Heilbad verfügt über europaweit einzigartige Solevorkommen in drei unterschiedlichen Konzentrationen, darunter eine gesättigte Sole mit 27 Prozent Salzgehalt.

Schon vor unserer Zeitrechnung waren die Sole-Quellen zum Zwecke der Salz-Herstellung begehrt. Vom römischen Geschichtsschreiber Tacitus wurde überliefert, dass bereits germanische Stämme um das salzige Nass kämpften. Salz war essenziell und wurde als „Weißes Gold“ bezeichnet. Über 1.000 Jahre war die Salz-Gewinnung ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Mit Entstehung der Gradierwerke im 16. Jahrhundert wurde der Salzertrag gesteigert und die Stadt florierte. Seit dem 19. Jahrhundert verhilft das natürliche Heilmittel Sole vor allem Atemwegskurgästen zu Gesundheit und Wohlbefinden. Durch seine Verneblungsvielfalt und seine Optik im Hennebergischen Fachwerkstil avancierte das beeindruckende Gradierwerk zu einem Besuchermagnet.

Mitten in Bad Salzungen lädt der sagenumwobene Burgsee zum Flanieren ein. Markante Gebäude verleihen der Stadt einen unverwechselbaren Charme. Die grüne Stadt blickt auf über 200 Jahre Kurtradition zurück und entwickelte sich zum Spezialbad für Inhalationen. Moderne Kliniken und Gesundheitseinrichtungen bieten ein vielfältiges Spektrum an Kur- und Gesundheitsangeboten. Indes lockt die Natur zum Wandern, Rad- und Kanufahren.