Lutherweg: Etappe 02

Wegdaten
Start: Lutherdenkmal im GlasbachgrundZiel: Schmalkalden
Schwierigkeit: mittel
Aufstieg: 424m
Abstieg: 690m
Strecke: 23,47km
Dauer: 6 Std. 30 Min.
Link zum Tourenportal
Sie werden zum externen Portal weitergeleitet.
Höhenprofil
Karte
Stationen
Glasbachgrund – Dreiherrnstein Restaurant – Brotterode – Mommelstein outcrop – Mordfleck mountain – Röthof – SchmalkaldenVom Glasbachgrund bei Steinbach nach Schmalkalden
Das Lutherdenkmal am Glasbachgrund ist ein ca. 10 Meter hoher Obelisk, den der Herzog von Sachsen-Meiningen gestiftet hat. Das Denkmal erinnert an die vorgetäuschte Gefangennahme des mit der Reichsacht belegten Martin Luther auf seiner Rückreise vom Reichstag zu Worms nach Wittenberg am 4. Mai 1521. Luther wurde von hier auf die Wartburg gebracht, wo er als »Junker Jörg« in kurzer Zeit das Neue Testament übersetzte. Am Lutherdenkmal befinden sich eine Lutherbuche und der im Volksmund als Lutherborn bezeichnete Quell. Vom Luthergrund aus führt der Abschnitt des Lutherweges über den Rennsteig und Brotterode nach Schmalkalden mit Lutherhaus und St. Georgskirche, in der Luther gepredigt hat. In der ehemaligen Paramentenkammer über der Sakristei (heute Lutherstube) soll sich Martin Luther bei seinem Aufenthalt im Februar 1537 während des morgendlichen Gottesdienstes aufgewärmt haben. Heute beherbergt der im Deckenbereich mit pflanzlichen Motiven ausgemalte Raum ein kleines Kirchenmuseum.
Hinweis: Für die Darstellung der Wege und touristischen Anbieter nutzen wir die Thüringer Tourismusdatenbank ThüCAT.