Schloss Altenstein Bad Liebenstein

Außenaufnahme Schloss Altenstein mit Bronzefiguren Hermes und Marsias

Wenige Kilometer von Thüringens ältestem Kurort Bad Liebenstein entfernt, befindet sich das Schloss Altenstein. Erbaut im Stil der Neorenaissance diente es einst den Herzögen von Sachsen-Meiningen als Sommerresidenz. Umgeben ist das Schloss von einem malerischen Landschaftspark mit Chinesischem Häuschen, kunstvollen Teppichbeeten und Aussichtspunkten ins Werratal.

Seit 2017 beherbergt das Schloss eine Gedenkstätte für Johannes Brahms, der mehrmals dort zu Besuch war. Sein heutiges Aussehen verdankt Schloss Altenstein Herzog Georg II. von Sachsen-Meiningen (1826–1914). Innerhalb von zwei Jahren ließ der sogenannte Theaterherzog das Schloss auf dem Altenstein grundlegend umgestalten, was seinem Hofbaumeister einiges Kopfzerbrechen bereitete. Denn der Herzog, dessen Kunstverständnis vom Historismus geprägt wurde, hatte klare Vorstellungen und strenge Vorgaben. Es entstand ein Bau im Stil englischer Herrenhäuser mit geschweiften Knickgiebeln, gebogenen Fenstern, halbrunden Erkern, zahlreichen Schornsteinen und Obelisk-Aufsätzen. Im Sommer diente der Altenstein der herzoglichen Familie oft als Wohnsitz und entwickelte sich zu einem Ort der Muse. Der Herzog lud Intellektuelle, Künstler und Musiker dorthin ein.

Karte

Adresse

Altenstein 9
36448 Bad Liebenstein
Anfahrt (externer Link)
Öffnungszeiten:
Di, Mi, Do, Fr
11:00 - 15:00 Uhr
Sa, So
11:00 - 16:00 Uhr
Datenquelle ThueCat - Keine Gewähr auf Richtigkeit.
Entfernung ÖPNV: 250m

Partner


Stiftung Thüringer Schlösser & Gärten
http://schlosspark-altenstein.de/

Hinweis: Für die Darstellung der Wege und touristischen Anbieter nutzen wir die Thüringer Tourismusdatenbank ThüCAT.