Bonifatiusfelsen im Schlosspark Altenstein Bad Liebenstein

Landschaftsaufnahme mit Blick auf den Bonifatiusfelsen im Schlosspark Altenstein

Vom Bonifatiusfelsen hat man einen wunderbaren Blick auf das Schloss und den Park. Vor mehr als 250 Millionen Jahren befand sich hier das Urmeer. Dieses beherbergte ein riesiges Korallenriff, aus dem sich im Laufe der Jahrmillionen das heutige „Zechsteinriff“ formte.

Es war diese reizvolle, felsenreiche Landschaft des Altenstein, die Herzog Georg I. bewog, ihn als Sommerresidenz auszugestalten. Das steil abfallende Zechsteinriff war damals kaum bewaldet und erinnerte im romantischen Sinn an Alpenlandschaften. Einzelne Felsklippen ragten nahezu senkrecht heraus und regten dazu an, sie gartenkünstlerisch zu gestalten.

Karte

Adresse

Schlosspark Altenstein
36448 Bad Liebenstein
Anfahrt (externer Link)
Öffnungszeiten:
keine Öffnungszeiten hinterlegt
Datenquelle ThueCat - Keine Gewähr auf Richtigkeit.
öffentlich zugänglich
freier Eintritt
Tiere erlaubt
Entfernung ÖPNV: 500m

Partner


Stiftung Thüringer Schlösser & Gärten
http://schlosspark-altenstein.de/

Hinweis: Für die Darstellung der Wege und touristischen Anbieter nutzen wir die Thüringer Tourismusdatenbank ThüCAT.